Seit Inbetriebnahme der ersten First-Responder Feuerwehren erkannte man die Problematik der Bevorratung und Befüllung von med. Sauerstoffflaschen. Im Jahre 2003 wurde ein Sauerstoff-Lager eingeführt. Alle Feuerwehren mit Sauerstoff-Bedarf haben in einen Pool entsprechend viele Stahlflaschen eingebracht. Leere Sauerstoffflaschen können bei Bedarf gegen gefüllte Flaschen ausgetauscht werden. Der Vorteil ist der gebündelte Transport der leeren Flaschen zum Füllen und die damit verbundene Kosteneinsparung.
Noch Ende des Jahres 2019 stellten wir auf das von unserem Anbieter angebotene Mietflaschensystem um. Es bietet neben einer massiven Kosteneinsparung gegenüber Eigentumsflaschen einen viel geringeren Verwaltungsaufwand für das Personal des FSZ. Die Nutzer sind nicht mehr Eigentümer von Sauerstoffflaschen und wir brauchen uns nicht mehr um Kosten für Flaschenventile, TÜV-Gebühren, Lackierung, usw. kümmern und geben leer gegen voll in einer Mietpalette ab.