Aufgaben:

Mit rund 28.000 weiblichen Mitgliedern in den bayerischen Feuerwehren, liegt der Anteil an weiblichen Feuerwehrdienstleistenden leider noch unter 10 % der Gesamtanzahl an Feuerwehrdienstleistenden. Um den Eintritt von Frauen/Mädchen zu fördern und um deren Akzeptanz und Gleichberechtigung flächendeckend sicherzustellen, wird den Feuerwehren, bei welchen Frauen Dienst leisten empfohlen, aus deren Reihen eine Frauensprecherin zu ernennen.

Um die Belange der Feuerwehrfrauen auch auf Ebene des Landkreises besser zur Sprache zu bringen, ist je Landkreis eine Kreisfrauenbeauftragte eingesetzt.

Im Bereich des Landkreises Erding übt dieses Amt Natalie Kienmüller-Stadler aus. Sie steht als Ansprechpartnerin für Frauen, welche einer Feuerwehr beitreten wollen zur Verfügung. Zu Ihren Aufgaben gehört aber auch bei Problemen und Fragen von Feuerwehrfrauen beratend tätig und vermittelnd tätig zu sein. Aber auch die Anwerbung von neuen weiblichen Feuerwehrdienstleistenden gehört zu ihren Aufgabengebieten.

Des Weiteren sind auch auf den weiteren Ebenen im Bereich der Bezirke, der Länder auf Ebene des Deutschen Feuerwehrverbandes Frauenbeauftragte eingesetzt.

Mehr Informationen zu den Aufgaben einer Frauensprecherin finden Sie hier:

Link zum Infoblatt des LFV

Kontakt:
Kreisfrauenbeauftragte des KFV Erding
stellv. Bezirksfrauenbeauftragte des BFV Oberbayern

Natalie Kienmüller-Stadler