Die Aufgabenbereiche des Fachkreisbrandmeisters Kreisfeuerwehrarzt im Landkreis Erding umfassen:
- Fachberatung der Kreisbrandinspektion und der Feuerwehren des Landkreises Erding zu allen Fragen des Gesundheitsschutzes, zu Fragen der Gesundheitsfürsorge (z.B. Impfwesen und Arbeitsmedizinische Vorsorge) und der Ersten-Hilfe im Feuerwehrdienst.
- Ärztliche Leitung der Ausbildung „Feuerwehrsanitäter“ und Mitorganisation von Aus- und Fortbildungsveranstaltungen für First Responder auf Landkreisebene.
- Ärztliche Fachaufsicht über die Anwendung von AED (Automatisierte Externe Defibrillatoren) im First Responder Dienst, sowie Beratung der Feuerwehren mit First Responder Einheiten.
- Fachbezogener Ansprechpartner für die Gesundheitsbehörden, den Ärztlichen Leiter Rettungsdienst, Leitende Notärzte sowie Rettungsdienstorganisationen und niedergelassene Ärzte.
- Beratung, Untersuchung und ärztliche Beurteilung bei Fragen zur allgemeinen Feuerwehrdiensttauglichkeit und der gesundheitlichen Eignung für spezielle Aufgabenbereiche (z.B. Atemschutzgeräteträger, Feuerwehrtaucher)
- Einsatzaufgaben als Fachberater „Feuerwehrarzt“ für Einsatzleitung und Führungskräfte bei größeren Schadenslagen, sowie in Katastrophenfällen.
- Ärztliche Betreuung von Einsatzkräften (z.B. Atemschutzgeräteträgern) bei größeren Schadenslagen, sowie Unterstützung des Rettungsdienstes als Notarzt auf Anfrage.
- Vertreter des Fachbereiches 8, AK2 im BFV Oberbayern