Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Kürzlich konnten auch wieder zwei Motorsägenlehrgänge abgeschlossen werden.

Der Umgang mit dieser Maschine birgt ein großes Gefahrenpotential, weshalb eine umfangreiche Ausbildung notwendig ist, um Unfälle zu vermeiden und ein effektives Arbeiten zu ermöglichen. Unsere erfahrenen Ausbilder konnten ihr umfangreiches Wissen erfolgreich an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weitergeben.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stammten von den Feuerwehren Eschlbach, Fraunberg, Hörlkofen, Inning am Holz, Markt Isen, Langenpreising, Maria Thalheim, Moosen, Schwindkirchen, Taufkirchen und Markt Wartenberg.
... Den ganzen Text anzeigenWeniger Anzeigen

Kürzlich konnten auch wieder zwei Motorsägenlehrgänge abgeschlossen werden. 

Der Umgang mit dieser Maschine birgt ein großes Gefahrenpotential, weshalb eine umfangreiche Ausbildung notwendig ist, um Unfälle zu vermeiden und ein effektives Arbeiten zu ermöglichen. Unsere erfahrenen Ausbilder konnten ihr umfangreiches Wissen erfolgreich an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weitergeben.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stammten von den Feuerwehren Eschlbach, Fraunberg, Hörlkofen, Inning am Holz, Markt Isen, Langenpreising, Maria Thalheim, Moosen, Schwindkirchen, Taufkirchen und Markt Wartenberg.Image attachmentImage attachment+3Image attachment

Am Samstag, 25.03.23 haben 41 Feuerwehrdienstleistende aus dem KBM Gebiet 2/1 das MTA-Basismoduls bestanden. Es handelt sich um die feuerwehrtechnische Grundausbildung mit einer Dauer von mind. 64 Unterrichtseinheiten, welche mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung abschließt.
Die Ausbildung fand dupliziert im ganzen Gebiet statt. Die Feuerwehranwärter kamen von folgenden Feuerwehren: FF Eichenried, FF Eicherloh, FF Finsing, FF Forstern, FF Hörlkofen, FF Moosinning, FF Niederneuching, FF Ottenhofen, FF Pastetten, FF Reithofen-Harthofen. Wir gratulieren und wünschen alles Gute für die weitere Feuerwehr-Laufbahn.
... Den ganzen Text anzeigenWeniger Anzeigen

Am Samstag, 25.03.23 haben 41 Feuerwehrdienstleistende aus dem KBM Gebiet 2/1 das MTA-Basismoduls bestanden. Es handelt sich um die feuerwehrtechnische Grundausbildung mit einer Dauer von mind. 64 Unterrichtseinheiten, welche mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung abschließt.
Die Ausbildung fand dupliziert im ganzen Gebiet statt. Die Feuerwehranwärter kamen von folgenden Feuerwehren: FF Eichenried, FF Eicherloh, FF Finsing, FF Forstern, FF Hörlkofen, FF Moosinning, FF Niederneuching, FF Ottenhofen, FF Pastetten, FF Reithofen-Harthofen. Wir gratulieren und wünschen alles Gute für die weitere Feuerwehr-Laufbahn.Image attachmentImage attachment+3Image attachment

Ein Busunfall mit PKW und rund 20 Verletzten - dazu ein PKW und ein Radfahrer, die unter den Bus geraten sind, sowie unverletzte Beteiligte und „Gaffer“…

Das war am vergangenen Samstag das Szenario einer gemeinsamen Übung von Feuerwehren, BRK und Maltesern aus dem Raum Erding. Die Übung fand auf dem Gelände des Fliegerhorstes in Erding statt.

Von Seiten der Feuerwehr waren die Feuerwehren Dorfen, Erding, Inning am Holz, Kirchberg, Steinkirchen und Taufkirchen/Vils, die Unterstützungsgruppe Feuerwehr- Einsatzleitung des Landkreises von der Feuerwehr Altenerding, der Einsatzleitwagen Katastrophenschutz des Landkreises, sowie Mitglieder der Kreisbrandinspektion beteiligt.

Die Zusammenarbeit klappte hervorragend - vielen Dank an alle Beteiligten!
Weitere Informationen zur Übung findet ihr in der gemeinsamen Presse-Erklärung der beteiligten Organisationen auf unserer Webseite: www.kfv-erding.de/gemeinsame-uebung-von-feuerwehren-brk-und-maltesern/

Fotos: BRK Kreisverband Erding
... Den ganzen Text anzeigenWeniger Anzeigen

Ein Busunfall mit PKW und rund 20 Verletzten - dazu ein PKW und ein Radfahrer, die unter den Bus geraten sind, sowie unverletzte Beteiligte und „Gaffer“…  

Das war am vergangenen Samstag das Szenario einer gemeinsamen Übung von Feuerwehren, BRK und Maltesern aus dem Raum Erding. Die Übung fand auf dem Gelände des Fliegerhorstes in Erding statt. 

Von Seiten der Feuerwehr waren die Feuerwehren Dorfen, Erding, Inning am Holz, Kirchberg, Steinkirchen und Taufkirchen/Vils, die Unterstützungsgruppe Feuerwehr- Einsatzleitung des Landkreises von der Feuerwehr Altenerding, der Einsatzleitwagen Katastrophenschutz des Landkreises, sowie Mitglieder der Kreisbrandinspektion beteiligt.

Die Zusammenarbeit klappte hervorragend - vielen Dank an alle Beteiligten!   
Weitere Informationen zur Übung findet ihr in der gemeinsamen Presse-Erklärung der beteiligten Organisationen auf unserer Webseite: https://www.kfv-erding.de/gemeinsame-uebung-von-feuerwehren-brk-und-maltesern/

Fotos: BRK Kreisverband ErdingImage attachmentImage attachment+Image attachment

Wir suchen Freiwillige, die spontan am kommenden Samstag von 12:00 bis ca. 16:00 Uhr Zeit haben, um bei einer großen Übung mit Feuerwehr und Rettungsdienst in Erding verletzte Personen zu mimen. Kontakt über unsere Facebook-Seite oder telefonisch unter 0172 8822200. Rückmeldungen werden bis heute, 18:00 Uhr benötigt. Es ist sicherlich eine interessante Erfahrung. ... Den ganzen Text anzeigenWeniger Anzeigen

Wir suchen Freiwillige, die spontan am kommenden Samstag von 12:00 bis ca. 16:00 Uhr Zeit haben, um bei einer großen Übung mit Feuerwehr und Rettungsdienst in Erding verletzte Personen zu mimen. Kontakt über unsere Facebook-Seite oder telefonisch unter 0172 8822200. Rückmeldungen werden bis heute, 18:00 Uhr benötigt. Es ist sicherlich eine interessante Erfahrung.

Am 9. März 2023 findet in Bayern der landesweit einheitliche Probealarm statt. Neben den vorhandenen Sirenen der Gemeinden und Kreisverwaltungsbehörden werden auch andere Warnmittel, z. B. Warn-Apps, erprobt. Der Probealarm dient dazu, die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen und die Funktionsfähigkeit der vorhandenen Warnsysteme zu überprüfen.

Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration wird gegen 11:00 Uhr zentral für ganz Bayern die an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel und Warnmultiplikatoren auslösen (dies umfasst insbesondere Cell Broadcast sowie die Warn-Apps NINA, KATWARN und BIWAPP).
... Den ganzen Text anzeigenWeniger Anzeigen

mehr anzeigen ...
  • Wetterwarnungen

    Wetterwarnungen für Erding
    • WINDBÖEN
      Gültig: 26.03. 19:13 - 27.03. 00:00
      Quelle: Deutscher Wetterdienst
    • GERINGE GLÄTTE
      Gültig: 26.03. 22:00 - 27.03. 08:00
      Quelle: Deutscher Wetterdienst
  • Anstehende Veranstaltungen