Aktuelles
Das Feuerwehr-Service-Zentrum in Erding sucht baldmöglichst einen Bundesfreiwilligendienstleistenden (M/W/D).
www.kfv-erding.de
... Den ganzen Text anzeigenWeniger Anzeigen
- Likes: 17
- Shares: 10
- Comments: 0
Sommerliche Wärme und Trockenheit - Brandgefahr steigt
Nach einem Wochenende mit Temperaturen um die 30° C stehen uns nach den Vorhersagen weitere heiße Tage und kaum Niederschlag bevor. Während der Waldbrandgefahrenindex (noch) eine mittlere Gefahr beschreibt, geht der Graslandfeuerindex für ein witterungsbedingtes Feuerrisiko daher aktuell von einer hohen Gefahr aus.
Natürlich möchte jeder diese Zeit am liebsten im Freien verbringen. Mit einfachen Verhaltensregeln kann hierbei die Gefahr von Vegetationsbränden reduziert werden. Auch wenn der Mythos von der Glasscherbe immer wieder in den Vordergrund gerückt wird, gibt es einige von Menschen verursachte Gründe, die zu Bränden führen können: Werfen Sie Zigaretten nicht einfach weg, beaufsichtigen Sie den Grill und löschen Sie die Glut, bevor sie den Grillplatz verlassen. Ein Lagerfeuer kann trotz vermeintlich ausreichender Aufsicht bei der aktuellen Trockenheit schnell außer Kontrolle geraten - es erst gar nicht anzuzünden ist hier die beste Lösung. Und: Fahrzeuge mit erhitzter Auspuffanlage können gerade Stoppelfelder entzünden.
Wenn Sie einen Brand oder auch eine Rauchentwicklung entdecken, melden Sie dies sofort über die Notrufnummer 112, machen Sie möglichst genaue Angaben und helfen Sie der Feuerwehr, in dem Sie als Einweiser vor Ort bleiben. Andernfalls sind die Feuerwehren zwar in der Regel rasch zur Stelle, müssen aber die Schadensstelle erst lokalisieren und diese dann auch mit dem Fahrzeug oder zu Fuß erreichen. Die Ortskenntnis des Mitteilers ist hier eine wertvolle Hilfe.
Die Feuerwehren haben sich in den letzten Jahren verstärkt dem Thema Wald- und Vegetationsbrände angenommen und sich im Arbeitskreis Wald- und Vegetationsbrände zusammengeschlossen. Kreisbrandinspektor Pröschkowitz: „Wir haben jetzt in allen Landkreisteilen Feuerwehren, die sich speziell mit diesen Themen befassen, zusätzliche Ausrüstung beschafft und sich entsprechend weitergebildet haben - unterstützen Sie uns, helfen Sie, Brände zu verhüten“.
... Den ganzen Text anzeigenWeniger Anzeigen
Premiere des Info-Anhängers
Der neue Info-Anhänger des Kreisfeuerwehrverbandes war heute in Oberding. Der Feuerlöschtrainer wurde von Groß und Klein gut angenommen und so manches virtuelle Feuer gelöscht.
... Den ganzen Text anzeigenWeniger Anzeigen
Feuerwehren im Landkreis Erding: Nach der Corona-Delle wieder im Aufwind ... Den ganzen Text anzeigenWeniger Anzeigen

Feuerwehren im Landkreis Erding: Nach der Corona-Delle wieder im Aufwind
www.merkur.de
Die Feuerwehren im Landkreis Erding haben die Corona-Zeit gut gemeistert. Nach eine deutlichen Mitgliederrückgang im Jahr 2020 verzeichnen die 69 Landkreis-Wehren jetzt einen neuen Rekord.
Bei unserer Verbandsversammlung am vergangenen Freitag wurde auch der Jahresbericht 2021 vorgestellt. Ihn gibt es jetzt auch auf unserer Internetseite unter www.kfv-erding,de oder direkt unter nachfolgemden Link:
www.kfv-erding.de/wp-content/uploads/2022/06/2022-05-17_Web_final.pdf
... Den ganzen Text anzeigenWeniger Anzeigen
Maschinistenlehrgang 1-2022 erfolgreich abgeschlossen. Wir wünschen den 24 Teilnehmer:innen alles Gute für ihre zukünftige Aufgabe und allzeit gute Fahrt. ... Den ganzen Text anzeigenWeniger Anzeigen
Gratulation 🍾🎊🎈🎉
Mit dem Lehrgangsteilnehmer hat die Ausbildung spaß gemacht
Wetterwarnungen
Keine Wetterwarnungen für Erding vorhanden!Termine
-
17. Mai 2023 - 21. Mai 2023
150-jähriges Gründungsfest FF Fraunberg
-
15. Juni 2023 - 19. Juni 2023
150-jähriges Gründungsfest FF St. Wolfgang
-
30. Juni 2023 - 2. Juli 2023
150-jähriges Gründungsfest FF Taufkirchen
-
3. August 2023 - 7. August 2023
150-jähriges Gründungsfest der FF Eitting
-