Aktuelles
Aktuelle Stellenausschreibung der AS Bayern, Königsbrunn:
... Den ganzen Text anzeigenWeniger Anzeigen

www.bevi.polizei.bayern.de
Technischen Mitarbeiter (m/w/d) (Informatiker/Ingenieur FH/Bachelor oder Fachinformatiker/IT-Systemelektroniker) Profil: IT-Professional Dienstort: Königsbrunn Beginn: nächstmöglich Bewerbung bis: ...- likes 0
- Shares: 0
- Kommentare: 0
0 KommentareComment on Facebook
Lithium-Ionen-Akkus sorgen immer wieder durch Brände für Schlagzeilen. Warum sie trotz dieses Risikos in den meisten mobilen Anwendungen dennoch der Energiespeicher der Wahl sind und wie sich das Brandrisiko minimieren lässt, erklären wir in unserem Akku-Dossier. www.ifs-ev.org/schadenverhuetung/feuerschaeden/lithium-ionen-akkus/ ... Den ganzen Text anzeigenWeniger Anzeigen

0 KommentareComment on Facebook
🚒💪 Gemeinsam stark für den Ernstfall!
Heute haben die Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Altenerding, Freiwillige Feuerwehr Erding FF Dorfen und Freiwillige Feuerwehr Markt Wartenberg mit der Arbeitsgruppe THL Schwer der Kreisbrandinspektion in einer Kiesgrube den Ernstfall geprobt: die Rettung verschütteter Personen.
Mit speziellen Techniken und Material lief die Zusammenarbeit perfekt – ein starkes Zeichen dafür, wie gut unser Landkreis für solche Szenarien vorbereitet ist. 👏
... Den ganzen Text anzeigenWeniger Anzeigen
0 KommentareComment on Facebook
Alle die noch nicht typisiert sind haben hier die Möglichkeit. Es ist so wichtig und kann Leben retten! ... Den ganzen Text anzeigenWeniger Anzeigen

0 KommentareComment on Facebook
Neue Übungstüre für die Landkreisausbildung
Der Kreisfeuerwehrverband Erding e.V. hat zur Förderung der Ausbildung eine professionelle Übungstüre beschafft. Hierzu erhielten wir von der Heinz Stiftung sowie der VR-Bank Erding eG jeweils einen zweckgebundenen Zuschuss im Rahmen einer direkten Projektförderung. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an die großzügigen Spender!
Die Übungstür wurde auf Basis realer Kraft-Messdaten konstruiert und ermöglicht damit ein realitätsnahes Training. Unsere Feuerwehren können wählen zwischen einem Seminar Türöffnung für Feuerwehren mit Sperrwerkzeug oder einer Abendveranstaltung zum Umgang mit dem Halligan Tool.
Ob mechanische oder hydraulische Tools, die Übungstüre ermöglicht ein vollumfängliches Training mit allen gängigen Brechwerkzeugen. Halligan-Tool und Axt, hydraulische Spreizwerkzeuge, Rettungssäge, Trennschleifer, Türramme aber auch Ziehfix oder Geradschleifer sind Werkzeuge die uns im täglichen Einsatz begegnen können und deren korrekte Anwendung Einiges an Übung erfordert.
Das Seminar Türöffnung findet Ihr im Ausbildungsprogram, die Abendveranstaltung mit Halligan Tool kann individuell für jede Feuerwehr bei der Ausbildungsstätte angefragt werden.
... Den ganzen Text anzeigenWeniger Anzeigen



0 KommentareComment on Facebook
7 Drehleitermaschinisten beim Lehrgang in Erding
Im Juli konnte im Landkreis Erding ein Lehrgang für Drehleitermaschinisten durchgeführt werden. Insgesamt 7 Kameraden aus Erding und Oberding konnten die Ausbildung unter der Leitung von Jan Smolko im Zeitraum vom 30.7. bis zum 2. August durchlaufen.
Kommt die Drehleiter bei der Feuerwehr zum Einsatz, ist oft Präzision und die perfekte Beherrschung der Technik gefragt. Denn nicht selten müssen beispielsweise Einsatzkräfte mit diesem wichtigen Einsatzmittel durch ein Fenster in den oberen Stockwerken in ein Gebäude gebracht oder Personen aus einem Gebäude gerettet werden. Da muss auch unter schwierigen Bedingungen und Stress jeder Handgriff sitzen.
An insgesamt 4 Tagen wurden die 7 Teilnehmer am Standort Erding auf ihre künftigen Aufgaben als Drehleitermaschinist vorbereitet. Dabei wurden neben wichtigen theoretischen und rechtlichen Themen wie Fahrzeugkunde, technische Grenzen und Unfallverhütungsvorschriften vor allem praktischen Themen unterrichtet. So wurden an unterschiedlichen Übungsobjekten in und um den Ausbildungsort Erding diverse Anleiterübungen durchgeführt. Großer Vorteil der Standortschulung in Erding war, dass die Maschinisten an der Drehleiter ihrer eigenen Wehr und gleichzeitig im eigenen Eisatzgebiet ausgebildet wurden. Am Ende konnten alle Teilnehmer die Prüfung, die sowohl einen Theorie- als auch einen Praxisteil umfasste, mit Erfolg ablegen. Die neuen Drehleitermaschinisten werden nun innerhalb ihrer Wehr in den Übungen weiter auf das Einsatzgeschehen vorbereitet, um so auch in jeder Situation schnelle und professionelle Hilfe leisten zu können.
Ein herzlicher Dank geht an die Feuerwehr Erding für die Unterstützung und die Bereitstellung ihrer Drehleiter!
... Den ganzen Text anzeigenWeniger Anzeigen

0 KommentareComment on Facebook
Wetterwarnungen
Keine Wetterwarnungen für die Region Erding vorhanden.