Der Lehrgang „Maschinist für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge“ vermittelt die Bedienung der Feuerlöschkreiselpumpe, weiterer Pumpen und kraftbetriebener Geräte. Themen wie die Löschwasserförderung über lange Schlauchstrecken, das richtige Verhalten bei Einsatzfahrten und die Unfallverhütung gehören ebenso zum Ausbildungsinhalt.
Fachgruppenleiter: KBM Markus Sedlmeir
Ausbildungsdetails
Zielgruppe
- Feuerwehrdienstleistende, die als Maschinisten und/oder Gerätewarte eingesetzt werden sollen
Ausbildungsinhalt
- Funktion, Bedienung und Pflege der Fahrzeuge sowie der Feuerlöschkreiselpumpen
- Handhabung kraftbetriebener und weiterer Geräte
- Löschwasserentnahme und Förderung
- Erkennen von einfachen technischen Mängeln an Fahrzeugen und Geräten
- Richtiges Verhalten im Straßenverkehr entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere bei der Inanspruchnahme von Sonder- und Wegerechten
- Unfallverhütung
- Die Ausbildung erfolgt gemäß der FwDV 2
Voraussetzung(en)
- mind. 18 Jahre
- abgeschlossene Feuerwehr-Grundausbildung (Truppführer)
- entsprechende Führerscheinklasse des/ der eigenen Fahrzeugs/e



