Einsatzleitung / Führungsunterstützung
Die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung ist eine Organisation des Landratsamtes Erding.
Die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung ist eine Organisation des Landratsamtes Erding.
First-Responder sollen das Zeitintervall zwischen Eintreten des Notfalls und der ersten medizinischen Versorgung verkürzen.
Die Psychosoziale Notfallversorgung beinhaltet die Gesamtstruktur, Maßnahmen, Angebote und Leistungen der Prävention sowie der kurz-, mittel- und langfristigen Versorgung im Kontext von belastenden Großschadensereignissen, Notfällen bzw. Einsatzsituationen.
Als Technische Hilfeleistung werden in Deutschland „Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren für Leben, Gesundheit oder Sachen“ bezeichnet, „die aus Explosionen, Überschwemmungen, Unfällen und ähnlichen Ereignissen entstehen und mit den entsprechenden Einsatzmitteln durchgeführt werden.
Die Brandbekämpfung ist die älteste und bekannteste Aufgabe der Feuerwehr.
Die Truppmann-/Truppführerausbildung bildet die Grundlage der Feuerwehrausbildung.
Kommunikation ist die Basis eines erfolgreichen Feuerwehreinsatzes. Die Teilnehmer lernen die geordnete Durchführung des Sprechfunkverkehrs im Feuerwehrdienst.
Der Lehrgangsteilnehmer soll sich durch den Einsatz von Atemschutzgeräten gegen Gefahren durch Atemgifte oder Sauerstoffmangel, die ihm an Einsatzstellen drohen, schützen können.
Der Lehrgang „Maschinist für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge“ vermittelt die Bedienung der Feuerlöschkreiselpumpe, weiterer Pumpen und kraftbetriebener Geräte.
Die Feuerwehr stellt mit ihrer „geordneten Ersten Hilfe“, den sog. „First Respondern“, somit eine Ergänzung zum Rettungsdienst dar – keinen Ersatz!